top of page

Tiershooting

Es ist von Vorteil, ausreichend Zeit einzuplanen, um eine ruhige und entspannte Atmosphäre während des Shootings zu gewährleisten. Belohnungen wie Leckerlis oder Streicheleinheiten können das Tier motivieren und positive Assoziationen mit dem Fotoshooting herstellen. Geduld ist hierbei unerlässlich, und ich achte stets darauf, die Bedürfnisse des Tieres zu respektieren. So entstehen natürliche und ausdrucksstarke Bilder, die die Persönlichkeit des Tieres wunderbar einfangen.

 

Die Bedeutung von Licht und Kreativität

 

Das Licht spielt eine entscheidende Rolle – sanftes, natürliches Licht, wie es am frühen Morgen oder späten Nachmittag vorhanden ist, kann die Fotos besonders stimmungsvoll gestalten. Zudem sollten wir kreativ sein und verschiedene Perspektiven ausprobieren, um einzigartige Aufnahmen zu erzielen, die die Einzigartigkeit des Tieres hervorheben. Ein gut durchdachtes Setting mit einem harmonischen Hintergrund kann ebenfalls dazu beitragen, die Bilder noch eindrucksvoller zu gestalten. Locations mit schönen Blüten, trockenem Gras und einem Busch/Wald im Hintergrund eignen sich sehr gut für stimmige Bilder. Das besprechen wir auch gern im Vorfeld.

 

Auswahl und Nachbearbeitung der Bilder

 

Nach dem Shooting folgt die Auswahl der besten Aufnahmen. Dabei achte ich besonders auf die Ausdruckskraft und die emotionale Tiefe der Fotos. Die Nachbearbeitung sollte behutsam erfolgen, um die natürliche Schönheit des Pferdes zu betonen, ohne die Authentizität zu verlieren. Am Ende entsteht eine Sammlung von Bildern, die die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier widerspiegelt und bleibende Erinnerungen schafft.

HS5A2593.jpg
HS5A2615.jpg
bottom of page